Waldemarsmauer

Waldemarsmauer
Wạldemarsmauer,
 
ein Teil des Danewerks.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Danewerk — Übersichtskarte der Lage des Danewerks in Schleswig Holstein. Das Danewerk (dänisch Dannevirke, altdänisch danæwirchi) war eine früh bis hochmittelalterliche Befestigungsanlage der Dänen gegen die Sachsen und slawische Stämme. Das Danewerk gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • List of castles in Schleswig-Holstein — Numerous castles are found in the German state of Schleswig Holstein. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to… …   Wikipedia

  • Dannewerk — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Herrenhäuser in Schleswig-Holstein — Die Liste historischer Orte in Schleswig Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte, wie zum Beispiel Klöster. Obwohl einige der Herrenhäuser von Gütern auch als Schloss bezeichnet werden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste historischer Orte in Schleswig-Holstein — Die Liste historischer Orte in Schleswig Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte, wie zum Beispiel Klöster. Obwohl einige der Herrenhäuser von Gütern auch als Schloss bezeichnet werden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldemar I. (Dänemark) — Waldemar I. der Große (Valdemar I. den Store, * 14. Januar 1131; † 12. Mai 1182 in Vordingborg) aus dem Haus Estridsson war König von Dänemark von 1157 bis 1182. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Nachfolge Eriks III. 2 König Waldemar …   Deutsch Wikipedia

  • Waldemar der Große — Statue von Waldemar dem Großen in Ringsted Waldemar I. der Große (* 14. Januar 1131; † 12. Mai 1182 in Vordingborg, = Ringsted, Marienkirche, jetzt St. Bendt) war König von Dänemark. Er war Sohn von Herzog Knud Lavard und Ingeborg von Nowgorod.… …   Deutsch Wikipedia

  • Danewerk — Danewerk,   dänisch Danevirke [ daːnevirkə], ein etwa 30 km langes System von Verteidigungswällen des 8. 12. Jahrhunderts in Schleswig, das den Zugang nach Jütland zwischen Schlei (Ostsee) sowie Treene und Eider (Nordsee) sperrte. Das Danewerk… …   Universal-Lexikon

  • Waldemar — Wạldemar,   Herrscher:    Brandenburg:    1) Wạldemar, Wọldemar, Markgraf (1308 19), * 1281 (oder früher), ✝ Bärwalde Nm. 14. 8. 1319; vereinigte nochmals den unter mehreren Linien zersplitterten Besitz der Askanier. Gegen die Wittelsbacher,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”